Antwort: |
Das Dreadwax ist hauptsächlich aus natürlichem Bienenwachs und deswegen ziemlich fest, v.a. wenn es kalt ist. Das muss auch so sein, schließlich soll das Wachs ja später Deine Dreads fest zusammenhalten, Fussel ankleben und gleichzeitig in Deinen Dreads bleiben und nicht auf Kleidung/Kissen etc. kommen.
Ok, aber wie bekommst Du nun das Wachs aus der Dose in Deine Dreads?
Die eine Methode ist wirklich, mit der Fingerspitze etwas Wachs rauszuholen und das durch reiben zwischen den Fingern zu erwärmen. Das klappt v.a. im Sommer, wenn es heißer ist und das Wachs von sich aus auch etwas weniger hart.
Die meiner Meinung nach absolut beste Methode ist aber die hier:
Nimm einen Fön, stelle den auf "heiß" und föne ein paar Sekunden lang von oben direkt auf das Wachs in der (geöffneten) Dose drauf. Du wirst sehen, das Wachs fängt oben an zu schmelzen. Es reicht, wenn die oberste Schicht geschmolzen ist. Nun kannst Du ganz easy mit den Fingern soviel (zähflüssiges) Wachs entnehmen, wie Du brauchst.
Jetzt musst Du Dich etwas beeilen, das Wachs in Deine Dreads einzuarbeiten, bevor es wieder fest wird. Versuche, das Wachs nicht nur oberflächlich aufzutragen, sondern richtig in die Dreads rein. Wenn das Wachs wieder kalt wird, hält es Deine Dreads automatisch fest zusammen.
Nimm nicht zuviel Wachs pro Dread, sondern gerade genug, um den Dread zusammen zu halten. Wenn es dann zuwenig ist, kannst Du später ja noch einmal nachwachsen./TD>
|